Über den Verein

Seit 1977 das Herz der Nastätter Fastnacht.

Unser Vorstand

Die Menschen hinter dem Verein

Fastnacht lebt vom Miteinander. Unser Vorstand steht für Gemeinschaft, Offenheit und den Einsatz für einen Verein, der bewegt.

Unsere Geschichte

Menschen. Momente. Meilensteine.

Seit der Gründung 1977 prägen engagierte Persönlichkeiten den Nastätter Carneval Club. Von den Präsidenten bis zu den Sitzungspräsidenten – hier zeigen wir, wie sich der Verein entwickelt hat.

Das feiern wir jedes Jahr!

Prunkfremdensitzung (Bürgerhaus Nastätten)

Das Highlight der Session – buntes Programm mit Büttenreden, Tänzen und Musik.

Jugend in der Bütt

Junge Talente zeigen ihr Können mit Sketchen, Tänzen und Musik.

Kinderfastnacht

Närrisches Programm für die Kleinen mit Spielen, Kostümen und Überraschungen.

Sturm aufs Rathaus

Traditioneller Angriff der Narren auf die Verwaltung – die Macht übernehmen die Jecken.

Rosenmontagsumzug

Närrischer Umzug durch Nastätten mit anschließendem bunten Treiben in der Stadt.

Kampagneneröffnung (11.11.)

Start in die neue Session mit Vorstellung des Kampagnenmottos und gemeinsamer Feier in Nastätten.

Wassersaufen – Traditionelles Grill- und Gründungsfest

Sommerliches Treffen des Vereins und Freunde – gemütliches Beisammensein und guter Laune.

Aschermittwoch – Beerdigung der Fastnacht

Traditioneller Abschluss der Kampagne mit Heringsessen und Rückblick auf die Session.

Unsere Bienenhoheiten

Die Gesichter unserer Fastnacht

Prinzessin und Bienenkönigin sind die strahlenden Gesichter des Nastätter Carneval Clubs. Jede Session wird eine neue Prinzessin gekrönt – im darauffolgenden Jahr übernimmt sie die Rolle der Bienenkönigin und repräsentiert den Verein mit Charme und Würde.

 

Blaufärber

Ehre, wem Ehre gebührt

Seit 1993 verleiht der Nastätter Carneval Club e.V. den ‚Lustigen Blaufärber‘ – eine besondere Auszeichnung für Menschen, die sich in besonderer Weise um das Blaue Ländchen und unsere Fastnacht verdient gemacht haben.